Ausgangspunkt: Pasing Bahnhof Nordseite
Wir wenden uns nach links, folgen dem Hellihofweg, überqueren gleich die Theodor-
Storm-Straße, weiter nach links gehend bis wir die Treppenstufen des Hermann-
Hesse-Weges nach rechts unten erreichen.
Wir steigen die Treppen hinab, genießen den Abschied von der Hektik der Stadt,
lauschen dem Plätschern der Würm, und der Stille des Augenblicks.

Die 40 km lange Würm fließt aus dem Starnberger See und mündet bei Dachau in die
Amper.
Von nun an folgen wir der sich schlängenden Würm, vorbei an einem kleinen Weiher,
und Brücken, bis wir vor uns, nach schon 2 km das spätgotische Schloss Blutenburg
sehen können. Wir halten uns rechts, am See entlang zum Schloss.
Das Schloss geht auf eine Wasserburg des 13. Jahrhunderts zurück, bis es von Herzog
Albrecht III. ausgebaut wurde, um dort seine Liebschaft, die Baderstochter Agnes Bernauer
unter zu bringen.
Sein Sohn Sigismund hat sich um den Ausbau und den Erhalt dieser Anlage sehr bemüht,
diente es doch auch als herzogliches Jagdschloß,
Jeder der nachfolgenden Eigentümer hat die Blutenburg um- und ausgebaut, und erneuert.
Auch wurde es noch einigen Gemahlinnen und Konkubinen der Herzöge die im
Nymphenburger Schloss weilten, zugewiesen.
Seit 1827 war Blutenburg in unterschiedlichem Privatbesitz, bis von engagierten
Obermenzinger Bürgern 1974 der „Verein der Freunde Schloss Blutenburg“ gegründet
wurde, der sich bis heute dankenswerter Weise um diese Anlage kümmert.
Neben der Gastronomie beherbergt Blutenburg heute auch eine internationale
Jugendbibliothek und das Michael-Ende-Museum. Vielleicht hat sogar die durchaus
sehenswerte spätgotische Kirche geöffnet.
Aber eigentlich wollen wir weiter gehen, am Schloss vorbei, nach rechts über eine
Brücke, in den Seldweg einbiegend. An der großen Wiese entlang, die sich vor uns
ausbreitet. Immer die Kirche mit dem Zwiebelturm vor Augen.
Dort angekommen überqueren wir beim Zebrastreifen die Grandlstraße, halten uns
kurz rechts um dann links in die Grünanlagen einzubiegen.
Nun geht‘s immer den Weg entlang, wir überqueren die Meyerbeerstraße und
tauchen in eine weitere großflächige Grünanlage ein.
Dann bleiben wir auf dem Weg rechtsseitig der Anlage, vorbei am Bolz – und
Kinderspielplatz, bis der Weg an der Frauendorferstraße/Paul-Gerhard-Allee endet.
Nach rechts gehend überqueren wir die Brücke, unter der der Nymphenburger Kanal
fließt, verweilen ein wenig auf ihr und erfreuen uns am Anblick des schnurgeraden
Wassers und der quakenden Enten.

Dieser Kanal versorgt das naheliegende Schloss Nymphenburg mit seinen Wasserspielen
und der großen Fontäne.
Ein weiterer von der Würm abgezweigter Kanal fließt in die Schlossanlage nach
Schleißheim.
Wir biegen nach rechts in den schmalen Weg entlang des Kanals ein, dem wir nun mehrere
Kilometer folgen. Der Weg ist gesäumt von einer Erlenallee, führt uns vorbei an
vielen einladenden Brücken und überquert die Meyerbeerstrasse abermals.
Und weiter geht es, den Biegungen des Kanals entlang, bis wir wieder an der uns
schon bekannten Theodor-Storm-Strasse ankommen, diese überqueren, nach links
zum Hellihofweg einbiegen, zum Bahnhof geradeaus weiter gehen und nun stolze 7
km erwandert haben.
Der Tag geht zu Ende und ich empfehle euch eine der besten Eisdielen von München,
hier auf der Nordseite vom Pasinger Bahnhof .