Gemüsebrühe aus rohen Gemüse- und/ oder Putzresten, welche aber nicht gammlig sein dürfen (bei mir ohne Kohlgemüse und Kartoffel).
Ich sammle die Gemüseabschnitte in einem 3 ltr. Gefrierbeutel im 3- Sternegefrierfach.
Ist er voll, geht es ans Suppe Kochen.
Gemüsereste im Gefrierfach sammeln Gewürze nach wahl 1 Stunde köcheln lassen abseihen nochmal aufkochen in Flaschen oder Gläser abfüllen Noch heiß auf den Kopf stellen
Bild 1: den gefrorenen Inhalt der Tüte in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen.
Bild 2: die Gewürze kann jede(r) selbst wählen. Ich gebe kein Salz dazu, denn wenn man damit Gemüse oder Fleisch aufgießt, könnte es zu salzig werden. Normalerweise gebe ich noch gestoßenen Wacholder dazu, aber keinen Rosmarin und keinen Thymian.
Bild 3: ca 1 Std ganz leicht köcheln lassen.
Bild 4: anschließend durch ein Sieb gießen.
Bild 5: die fertige Brühe nochmal gut aufkochen (sie schmeckt jedesmal anders)
Bild 6: die heiße Brühe in Twist Off Gläser oder Flaschen abfüllen.
Bild 7: die Behälter noch heiß auf den Kopf stellen.
Wenn die Behälter abgekühlt sind, mit dem Datum beschriften.
Die Gemüsebrühe lässt sich zu allem möglichen verwenden: um Gemüse und Fleisch aufzugießen, und man kann sie auch als Brühe trinken.
SIE ENTHÄLT KEINERLEI GESCHMACKSVERSTÄRKER.
Viel Erfolg beim Nachkochen
Eure Johanna“