Zum Inhalt springen

Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier

  • von

Willkommen im neuen Jahr.

Für viele von uns beginnt auch das Garten- oder Pflanzjahr schon im Januar, mit der Planung für die Anzucht, dem Aussäen von Gemüse- oder Schmuckpflanzen. Und jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, wo nehm ich die Anzuchttöpfchen her? Plastik, eventuell nur einmal genutzt? Teure Kokostöpfchen aus dem Laden? Gibt es nicht auch eine günstige, nachhaltige Alternative?

Die gibt es. Selbstgemachte Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier.

Töpfchen mit Gläsern und Zeitungspapierstreifen

Und es wird auch kein Spezialwerkzeug gebraucht. Ein kleines Dessertglas, eine kleine Flasche oder ein stabiler Joghurtbecher helfen beim Formen. Schnapsgläser mit geraden Seiten funktionieren auch.

Am besten eignet sich Zeitungspapier ohne bunte Bilder. Druckfarbstoffe können ungesunde Bestandteile enthalten, schwarze Tinte ist unbedenklich. Zeitungspapier hat eine Reisrichtung, meist Seite nach Seite, in der saubere, gerade Streifen gerissen werden können.

Die Streifen sollten ungefähr so breit sein wie ein Finger und eineinhalb bis zweimal um das Glas passen. Je länger der Streifen ist, desto stabiler wird das Töpfchen.

Zunächst wird das Glas so auf einen Streifen Papier gelegt, dass das Papier weit genug übersteht um den Boden halb zu bedecken.

Dann den Streifen um das Glas Wickeln.

Sie obere Kante des Töpfchens muss nicht gerade sein, ein leichter Versatz hilft später beim Sichern.

Sobald das Papier komplett um das Glas gewickelt ist, wird der Boden geformt. Dafür zuerst die Stelle einklappen, an der der Papierstreifen endet. Danach reihum den Rest andrücken. Die Kante fest falzen.

Nun kann vorsichtig durch leichtes Drehen das Glas herausgenommen werden.

Zum Schluss wird die obere Kante gesichert. Der Rand wird einmal nach innen umgeschlagen.

Fertig. Viel Spaß beim Nachbauen und Anpflanzen.